5.3. Matinée am Sonntag auf ORF 2
um 9:05 Uhr Wiederholung der Doku "Im Cottage - 150 Jahre Wiener Gartenstadt"
danach 1 Woche lang in der TVthek abrufbar.
18.3. Flohmarkt
in Kooperation mit dem Bio-Weinbau und Heurigenschank "Zum Berger"
von 10 - 17 Uhr in Grinzing
in der Himmelstraße 19, 1190 Wien
24.3. Wienerliedabend mit den Wiener Weichbradlern
in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Döbling um 18:30 Uhr in der Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien,
im Anschluss Buffet & Weinverkostung, Spenden ab € 10,-- erbeten.
Keine Anmeldung erforderlich.
27.3. „Die Zukunft des Heizens im Cottage“
Basis-Seminar,
eine Initiative des Wiener Cottage Vereins zur Vorbereitung des Cottage Viertels auf die Energiewende bis 2040
von 16 – 20 Uhr im großen Vorlesungssaal der BOKU im neuen Gebäude des ehemaligen Türkenwirts auf der Peter Jordanstraße 44, wo Sie einen Überblick über die brennenden Konsequenzen aus der Energiewende und konkrete Informationen, zugeschnitten auf die spezielle Situation im Wiener Cottage (Schutzzone, freistehende Einzelhäuser, Energiegemeinschaften, Förderungen, etc.) erhalten.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei einem „Expertenbasar“, mit Fachreferenten individuelle Fragen zu besprechen,
Kostenbeitrag € 10,-- für Mitglieder, € 20 ,-- für Nichtmitglieder erbeten.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unbedingt erforderlich.
14.4. "Die Wiener Rothschilds - Spurensuche an der Universitätssternwarte"
ein Vortrag im Rahmen der Bemühungen um eine Revitalisierung der Sternwarte-Nebengebäude (Rothschild-Coudé und Astrograph)
um 18:30 Uhr im Hörsaal der Universitätssternware, Türkenstanzstraße 17, 1180 Wien
14.5. Klassik Matinée der WTV Privat
Wiener Tonkunstvereinigung
in Kooperation mit dem Bezirksmuseum Döbling um 11h in der Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien, freie Sitzplatzwahl, freiwillige Spende ab € 10,-- erbeten
3.6. Open Cottage Gardens
Ein lockeres Treffen für Mitglieder, Nachbarn und die ganze Familie – Werfen Sie einen Blick in historische Gärten. Wir freuen uns über mitgebrachte Kuchen - bitte um Mitteilung, wenn Sie einen Kuchen mitbringen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eingang: Gymnasiumstraße 35, 1180 Wien, 11-15h
29.6. Privates Klavierkonzert
mit Sektumtrunk für WCV-Mitglieder
18h im Rahmen des Amadeus Festival Vienna in Kooperation mit der Amadeus International School Vienna, Bastiengasse 36-38, 1180 Wien, im Anschluss an das Privatkonzert Zutritt zur Aufführung der Wiener Sängerknaben um 19:30 Uhr mit ermäßigten Karten (online im voraus buchbar). Details folgen.
10.9. Kooperation mit dem Vienna Charity Run
9-14h im Türkenschanzpark, Laufen Sie und Ihre Familie mit einer Startspende für den Sterntalerhof (Kinderhospiz)
Melden Sie sich hier gleich für den Start an.
21.9. Vernissage
Peter Schmidt „Vom Wiener Cottage und Sehnsuchtsorten“ in der Galerie Wein’gschmack, Gymnasiumstraße 6, 1180 Wien, 19h
Wir bitten um Anmeldung bis 17.9.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3.10. Lesung mit Hedi D. Thimig
Sie wird aus überlieferten Geschichten ihrer berühmten Theaterfamilie lesen. Ihr Vater Hermann Thimig wäre am 3.10. 133 Jahre alt geworden. In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Döbling in der Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien, 18h, Spende ab € 10,-- erbeten.
2.12. Adventkranzbinden
im Heurigen zum Berger, Bio-Weinbau und Heurigenschank, Himmelstraße 19, 1190 Wien-Grinzing, Unkostenbeitrag ab € 10,--
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit Ihnen gemeinsam!
Mit diesem Veranstaltungsangebot möchten wir vor allem auch den sozialen Zusammenhalt unseres kultur- und bauhistorisch wertvollen Stadtviertels fördern.
Wiener Cottage Verein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hasenauerstraße 16, 1190 Wien
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.